![[PDF] Handlungssituationen Wirtschaft / Für IT-Berufe und IT-Assistenten: Handlungssituationen Wirtschaft: IT-Berufe und IT-Assistenten: Schülerband KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/418rWgLMxvL._SS420_.jpg)
Autorenkommentar
Dieses Buch richtet sich an Auszubildende in den gewerblich-technischen IT-Berufen und Assistentenbildungsgángen. Die Handlungssituationen decken alle wesentlichen Unterrichtsinhalte ab; die für diese Berufsgruppen im Unterrichtsfach 'Wirtschafts- und Gescháftsprozesse' bzw. 'Wirtschaftslehre' vorgesehen sind. Durch die Darstellung von Handlungssituationen soll der Bezug des kaufmánnischen Fachwissens zu beruflichen Handlungen verdeutlicht werden. Das Fachwissen soll nicht losgelöst vom praktischen Einsatz 'gepaukt'; sondern praxisnah vermittelt werden. Aktuelle Gesetzesánderungen wurden bis zum 01.05.2005 berücksichtigt. Wichtig sind neben der Vermittlung der Fachkompetenz auch die Förderung der Methodenund Sozialkompetenz. Bei der Bearbeitung der Handlungssituationen müssen unterschiedliche Methoden zur Problemlösung angewandt werden. Viele Aufgaben müssen in Partner- oder Gruppenarbeit gelöst werden. Der Prásentation der Arbeitsergebnisse wird eine große Bedeutung zugeschrieben. Jedes Kapitel untergliedert sich in vier Bereiche: 1. Information über die wichtigsten Themen; die in dem Kapitel behandelt werden; sowie Hinweise zu möglichen Verknüpfungen mit anderen Unterrichtsfáchern oder Themenschwerpunkten. Diese Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollstándigkeit; sondern sollen als Anregung dienen; wie das Fach 'Wirtschaft' mit anderen Unterrichtsfáchern verknüpft werden kann; um den Schülern ein ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. 2. Darstellung einer komplexen Handlungssituation. Die Handlungssituation wird in einzelne Situationsbeschreibungen unterteilt. Zu jeder Situationsbeschreibung werden Fragen oder Bearbeitungshinweise gegeben. 3. Im Informationsteil werden alle für die Bearbeitung der Handlungssituation wichtigen Informationen dargestellt. 4. Weitere Aufgaben zur Vertiefung und Anwendung des Gelernten finden Sie im Anschluss an den Informationsteil. Die Aufgaben können sowohl begleitend zur Erarbeitung der Handlungssituationen eingesetzt werden als auch zur Eigenkontrolle oder Vertiefung nach der Bearbeitung der Handlungssituation.
No comments:
Post a Comment